Online-Bewerbung

Schön, dass Sie sich bei uns bewerben möchten!

Das Online-Bewerbungsformular ist nur während des jeweiligen Bewerbungszeitraums an dieser Stelle verfügbar.

Bitte beachten Sie folgende Punkte:

  • Nehmen Sie sich ausreichend Zeit. Das Ausfüllen des Online-Formulars dauert im Schnitt 15 – 20 Minuten.
  • Das Bewerbungsformular kann nur versandt werden, wenn alle erforderlichen Angaben gemacht und alle Dokumente hochgeladen sind.
  • Es kann kein Zwischenstand des Formulars gespeichert werden! Beginnen Sie daher erst mit dem Ausfüllen, wenn Sie alle Dokumente im PDF-Format zum Upload bereit haben.
  • Wir empfehlen, die Online-Bewerbung nicht an einem Tablet oder Smartphone vorzunehmen, da es hier zu Problemen mit dem Datei-Upload kommen kann.
  • Bitte laden Sie an den entsprechenden Stellen alle erforderlichen Dokumente hoch.
  • Für den Upload sind nur PDFs zugelassen.
  • Die maximale Dateigröße pro Upload beträgt 2 MB.
    Hier ein paar Tipps zum Verkleinern:

    • Windows: Komprimieren Sie Ihre PDFs z.B. mit PDF24
    • Mac: Komprimieren Sie Ihre PDFs z.B. mit der Vorschau-App und exportieren das PDF mit ‘Quartz-Filter’ (am besten ‘Black & White’ oder einfach ‘Reduce File Size’).
    • Wichtig: Komprimieren und bearbeiten Sie Ihre Unterlagen niemals mit Online-Tools.
  • Bitte benennen Sie die Unterlagen eindeutig: Dafür stehen Ihnen je Dokument maximal 140 Zeichen zur Verfügung.
  • Hier geht es zur Checkliste für alle erforderlichen Unterlagen.

 

    Persönliche Angaben

    Anrede

    Name

    Vorname

    Geburtsdatum

    Geburtsort

    PLZ

    Wohnort

    Straße & Hausnummer

    E-Mail

    Telefonnummer

    Weitere Angaben

    Hinweise zum Datenschutz

    Ja, ich habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

    ja

    Erklärung über (vorherige) Schulverhältnisse

    Ja, ich habe die Erklärung über vorherige Schulverhältnisse gelesen und stimme den einzelnen Punkten zu.

    ja

    Persönliche und gesundheitliche Eignung nach § 7 SozPädVO

    Ich nehme zur Kenntnis, dass für die Zulassung zur Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in bei den Berliner Kita-Eigenbetrieben ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis bis zum Ausbildungsbeginn vorliegen muss.

    ja

    Härtefallregelung (nach § 9 SozPädVO)

    janein

    Für weitere Informationen siehe hier.

    Es genügt ein formloses Schreiben, mit dem Sie uns die Gründe für einen Härtefallantrag schlüssig darlegen und gegebenenfalls durch Unterlagen belegen.

    Erstwunsch: Bitte geben Sie Ihren Wunsch-Kita-Eigenbetrieb an

    Kindergärten CityKindergärten NordOstKindertagesstätten NordwestKindertagesstätten SüdOstKindertagesstätten Süd-West

    Zweit- und Drittwunsch sind nur dann relevant, wenn wir Ihren Erstwunsch nicht berücksichtigen können.
    Die Angabe / Nichtangabe von Zweit- und Drittwunsch hat keinen Einfluss auf Ihre Bewerbungschancen.
    Bitte berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Zweit- und Drittwünschen die Entfernung zu einem künftigen Arbeitsplatz.

    Drittwunsch

    NeinKindergärten CityKindergärten NordOstKindertagesstätten NordwestKindertagesstätten SüdOstKindertagesstätten Süd-West

    Staatsangehörige*r eines EU-Staates

    Ich bin Staatsangehörige*r eines EU-Staates.Ich bin kein*e Staatsangehörige*r eines EU-Staates.

    Ich bin darüber informiert, dass ich für die Aufnahme der Ausbildung einen aktuell gültigen Aufenthaltstitel besitzen muss, welcher mir erlaubt, in Deutschland erwerbstätig zu sein. Befristete Aufenthaltstitel müssen rechtzeitig verlängert werden. Weitere Informationen finden Sie auf dem Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland

    Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

    Wie sind sie auf das Ausbildungsangebot der Kita-Eigenbetriebe von Berlin aufmerksam geworden?

    Anschreiben / Lebenslauf

    Anschreiben

    Schreiben Sie uns etwas zu Ihrer Person und Motivation.

    Lebenslauf

    Im tabellarischen Lebenslauf sollten alle Daten über Schulbesuche, berufliche Ausbildungen und (sonstige) Tätigkeiten sowie Ehrenämter, Eltern- oder Pflegezeiten aufgeführt sein.

    Schulbildung

    Schulabschluss

    Lesen Sie bitte zunächst aufmerksam unsere Hinweise in unseren FAQs, wenn:

    • Sie Ihren Schulabschluss im Ausland erworben haben oder

    • Sie Ihren Schulabschluss im Laufe des Bewerbungsverfahrens anstreben

    Ich habe

    Mittleren Schulabschluss / Realschulabschluss / FachoberschulreifeAllgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene HochschulreifeFachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife mit Schwerpunkt Sozialpädagogik

    Schulzeugnis

    Bitte laden Sie hier Ihr Schulzeugnis hoch.

    Laden Sie hier weitere Belege hoch.

    Berufliche Vorbildung

    Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife mit Schwerpunkt Sozialpädagogik: Ihre Zulassungskriterien sind erfüllt

    Aufgrund Ihres Schulabschlusses benötigen wir weitere Angaben zu Ihrer beruflichen Vorbildung. Es können sowohl Berufsausbildungen als auch Berufstätigkeiten berücksichtigt werden. Bitte kreuzen Sie mindestens ein zutreffendes Feld an.

    Wählen Sie zwischenBerufsausbildung (BA)Berufstätigkeit (BT)

    Berufsausbildung (BA)

    Bitte schicken Sie uns neben dem Abschlusszeugnis der Ausbildungsschule auch das Prüfungszeugnis der Kammer / Innung oder ein Ausbildungszeugnis des Ausbildungsbetriebes zu.

    mind. 2-jährige einschlägige BAmind. 2-jährige BA mit Kammer- / Innungsprüfungmind. 3-jährige BA

    Wir benötigen neben dem Abschlusszeugnis der Ausbildungsschule auch das Prüfungszeugnis der Kammer / Innung oder ein Ausbildungszeugnis des Ausbildungsbetriebes. Mögliche Differenzierungen sind:

    mind. 2-jährige einschlägige BAmind. 2-jährige BA mit Kammer- / Innungsprüfungmind. 3-jährige BAFach-(Hochschulstudium) bzw. -besuch

    Als Nachweis genügt ein Zwischen- / Abschlusszeugnis oder eine Semesterbescheinigung. Bei im Ausland erworbenen Hochschulabschlüssen beachten Sie bitte Punkt 5 unserer FAQs.

    Bitte laden Sie hier Ihre Zeugnisse hoch.

    Laden Sie hier weitere Belege hoch.

    Berufstätigkeit (BT)

    Bitte kreuzen Sie ein zutreffendes Feld an.

    Sollten Sie nicht über die geforderte Berufserfahrung verfügen, lesen Sie bitte unsere FAQs zu diesem Thema.

    mind. 3 Jahre Berufserfahrung in einem relevanten Arbeitsfeldmind. 4 Jahre Berufserfahrung in einem sonstigen Arbeitsfelderst 2 Jahre Berufserfahrung in einem relevanten Arbeitsfelderst 3 Jahre Berufserfahrung in einem sonstigen Arbeitsfeld

    Die Berufstätigkeit sollte eines der folgenden Kriterien erfüllen:

    Ausübung einer BerufstätigkeitFreiwilliges Soziales Jahrmind. 8-wöchige relevante Praxiserfahrungen

    Bitte laden Sie hier Ihre Nachweise hoch (z.B. Arbeitszeugnisse, Schreiben der Deutschen Rentenversicherung).

    Laden Sie hier weitere Belege hoch.

    Anrechnung auf die Berufstätigkeit

    Sie bewerben sich mit Ihrer Berufsausbildung (BA) bzw. Sie besitzen die Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife mit Schwerpunkt Sozialpädagogik, daher ist keine Anrechung Ihrer Berufstätigkeit (BT) möglich.

    Sie bewerben sich mit einer ausreichenden Berufstätigkeit (BT), daher ist eine weitere Anrechung nicht notwendig.

    Verfügen Sie nicht über die unter Punkt 6 geforderte Berufserfahrung, kann insgesamt max. ein Jahr angerechnet werden, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:

    selbstständige Führung eines Haushaltes mit mind. 3 Personen (Nachweis u.a. durch Geburtsurkunden der Kinder)selbstständige Führung eines Haushaltes mit mind. 2 Personen, wenn dem Haushalt eine erziehungs- oder pflegebedürftige Person angehörtAbleistung eines Freiwilligen Sozialen JahresErfüllung einer Dienstpflicht nach Art. 12 a Abs. 2 des GG, soweit der Einsatz in einem sozialpädagogischen oder -pflegerischen Tätigkeitsbereich erfolgtekeine Angaben

    Laden Sie bitte entsprechende Nachweise hoch.

    Laden Sie hier weitere Belege hoch.

    Sonstiges / Weitere Unterlagen

    Hier können Sie weitere Unterlagen mitschicken, die wir berücksichtigen sollten (z.B. relevante Ehrenamtliche Tätigkeiten).

    Laden Sie hier weitere Belege hoch.

    Dokument oder Link FAQ

    Hier finden Sie weitere Fragen und Antworten zum Bewerbungsprozess.

    Kommentare